
In der Baumesstechnik werden Dehnmessstreifen im Zuge der Planung von Gebäuden, zur Messung von Deformationen (z.B. Dehnungen) oder Bewegungen, zur Messung von Kräften oder für die allgemeine Langzeitüberwachung von Bauteilen während der Bauphase eingesetzt.
Aber auch nach der Fertigstellung von Bauwerken ist es oft erforderlich, diese weiter oder erneut zu überwachen, z.B. weil die Annahmen während der Planung nach Jahren nicht mehr zutreffen. Ein Beispiel hierfür sind viele Autobahnbrücken in Deutschland, die zu einer Zeit erbaut wurden, als sich noch niemand vorstellen konnte, welche Ausmaße der Schwerlastverkehr auf der Straße einmal annehmen würde.